21H1002 Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Beginn | Fr., 03.09.2021, 18:30 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Heidrun Linke
|
"Die Antwort auf die Frage nach der Ursache von Gewalt liegt in der Art und Weise, wie wir gelernt haben zu denken, zu kommunizieren und mit Macht umzugehen"
(Marshall B. Rosenberg)
Wenn uns jemand verbal angreift, reagieren wir oft schnell mit einer entsprechenden Verteidigungs- oder Angriffshaltung. Hierdurch verschärft sich der Konflikt weiter. Aus Gesprächspartnern werden Gesprächsgegner. Bei der gewaltfreien Kommunikation umgeht man diese Aggression und konzentriert sich auf Gefühle und Bedürfnisses des Gesprächspartners, um Ursachen der negativen Bewertung durch den anderen zu ermitteln und darauf wertungsfrei und angemessen zu reagieren.
Rosenberg hat diesen Prozess in 4 Schritte gegliedert:
1. Schritt - Beobachtungen von Bewertungen und Interpretationen unterscheiden
2. Schritt - Gefühle wahrnehmen
3. Schritt - Bedürfnisse erkennen
4. Schritt - eine Bitte aussprechen
Kursort
Greiz, KVHS, Raum 25
Am Hainberg 107973 Greiz