21F1004 Mediation - Ein Weg zu Akzeptanz und Wertschätzung
Beginn | Fr., 11.06.2021, 17:00 - 19:15 Uhr |
Kursgebühr | 93,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Katja Seiler
|
Die Methode des konsenssuchenden Lösungsweges gibt es seit rund 2500Jahren.
Im Jahr 1648, wurde ein Mediator (Alvice Contarini) ausdrücklich in der Einleitung der
Vertragswerke zum Westfälischen Frieden erwähnt.
Heute findet die gerichtlich anerkannte Variante, Konflikte zu bewältigen, indem man
mit denen, die unmittelbar betroffen sind, spricht und gemeinsam nach einem
Konsens sucht, in Firmen und im Privatbereich Zuspruch.
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit das Mediationsverfahren, sowie die
Hintergründe für Verhaltensweisen kennen zu lernen und durch praktische Übungen
zu vertiefen.
Sie haben die Gelegenheit sich als Mediator und Mediant auszuprobieren und
einzufühlen, um das Gehörte noch intensiver in sich aufzunehmen.
Die Kursreihe eignet sich für alle, die Instrumente für eine qualitative Form des
Umgangs im Allgemeinen, sowie bei Konflikten im Besonderen finden wollen.
Inhalte der Kursreihe:
1. Mediation - Regeln, Phasen, Chancen und Grenzen
2. Was ich höre, ist nicht unbedingt das, was Du sagst. (nach Schulz v. Thun)
3. Warum reagiere ich/Du immer wieder so? (nach Eric Berne)
4. Welche Werte sind mir/Dir wichtig und warum?
5. Konflikte - Wie gehe ich heute und zukünftig damit um?
Kursort
Greiz, KVHS, Raum 25
Am Hainberg 107973 Greiz